STEIRER TV… zum Wegschauen

STEIRER TV… zum Wegschauen

STEIRER TV… zum Wegschauen 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Die hier angewandte sexualisierte Darstellung nach dem Motto „sex sells“ ist die sichtbarste Form der sexistischen Werbung. Vor allem Frauen werden in der Werbung sexualisiert, als universell einsetzbares Werbeinstrument dargestellt und eingesetzt.

Frauen werden auf ihre Sexualität reduziert. Produkte werden durch visuelle und sprachliche Koppelung (bildliche und/oder textliche Arrangements) mit den jeweiligen Waren sexualisiert.

Die dafür eingesetzte weibliche oder männliche Sexualität wird kommerzialisiert und geschlechtsneutrale Produkte – wie eben ein TV-Sender – auf diese Weise emotionalisiert.

Die rein sexualisierte (dekorative) Funktion als Blickfang steht ohne jeglichen inhaltlichen Zusammenhang zum beworbenen Produkt.

Die Frau ist auch nicht als ganze Frau zu sehen, sondern nur ein Teil von ihr. Hier wird ein Körperteil – die Zunge – sexualisiert in Szene gesetzt. Dadurch, dass nur einzelne Teile einer Frau interessant sind, erfolgt eine nochmalige Abwertung durch Reduzierung der Frau auf diesen Körperteil und somit als Objekt.

(Soft)Pornografische Ästhetik. Die Sexualisierung, Verfügbarkeit und Abwertung von Frauen, fallweise auch Männern, kann durch pornografische Ästhetik, pornografische Stilmittel und einen pornografischen Blick verstärkt dargestellt werden. Sex und Frauen werden als käuflich dargestellt bzw. Assoziationsketten diesbezüglich ausgelöst.

Zu den pornografischen Stilmitteln zählt der Einsatz von Elementen aus der Pornografie, wie z. B. die Inszenierung von zungenleckende Fotomodellen.

Angewandt wir das alte „Werberezept“ Frau = Sex; d.h. die Reduktion der Frau auf Sexualität, in der Rolle der Verführerin. Das „Weibliche“ steht als Signal für Erotik, die Frau ist Handlungsmotiv und Erfüllungsgehilfin für männliche Heterosexualität.

Bewertung: Niveau 5

Frauen als nicht- denkende, zweidimensionale Dekoration. Sie sind sexueller Anreiz für Männer, beschränkt auf ihren dekorativen und ihren sexuellen Gebrauchswert, der durch das Arrangement unterstrichen wird.

UND: Anzüglichkeiten gegen /auf Kosten von Frauen und Männer als Lustobjekt sind sexistisch.