SCHAUMPARTY Schaum & Sexismus in Grazer Bollwerk

SCHAUMPARTY Schaum & Sexismus in Grazer Bollwerk

SCHAUMPARTY Schaum & Sexismus in Grazer Bollwerk 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Die Anzeige auf der Website (und auf Plakatflächen in Graz) der Diskothek Bollwerk zur „Schaumparty“ zeigt eine Frau in einem Bikinioberteil, das die unter Hälfte ihrer Brüste freigibt; ihr Unterkörper ist nicht zu sehen.

Sexualisierte Darstellungen wie diese nach dem Motto „sex sells“ sind die sichtbarste Form sexistischer Werbung. Vor allem Frauenkörper werden – wie bei diesem Sujet – sexualisiert, als universell einsetzbares Werbeinstrument präsentiert und mit Konsumartikeln gleichgesetzt. Das Model wird dabei auf ihre Sexualität reduziert und in rein dekorativer Form als Blickfang benutzt. Dadurch dass sie „zerstückelt“ gezeigt wird, d.h. dass nicht die Person als ganze zu sehen ist sondern nur ihre interessanten Teile, erfolgt eine nochmalige Abwertung zu Objekt. Diese Art der sexualisierten Inszenierung macht nicht nur das Produkt (in diesem Fall die beworbene Party) begehrenswert, sondern auch das Model selbst und stellt sie als käuflich dar.

Gemäß der Kriterien der Watchgroup ist diese Werbung als sexistisch einzustufen.