Migros – Fitnesspark in Zürich in der Schweiz
Eine Userin aus der Schweiz hat uns den Hinweis auf die sexistische Bewerbung eines Fitnessparks in Zürich gesendet. Dieser Fitnesspark wird mit jungen, schlanken, nackten Frauen beworben. Diese Frauen sind jedoch nicht, wie wir es uns bei der Bewerbung des Produktes “Fitness” denken könnten, beim Sport gezeigt. Vielmehr erscheinen sie nackt bei der Körperpflege. Aus diesem Grund ist der Zusammenhang zwischen den dargestellten Frauenkörpern und dem Produkt nicht erkennbar. Vielmehr werden hier hegemoniale Schönheitsnormen reproduziert, an die sich höchstens eine kleine Gruppe an jungen und schlanken Frauen annähern kann. Wie die Userin auch schreibt, werden Männer generell und Frauen fortgeschrittenen Alters als (mögliche kaufkräftige) Zielgruppe des Fitnessparks nicht angesprochen, sie sind unsichtbar – wie sooft in sexistischer Werbung.
Angewandt werden die typischen „Rezepte“ der Werbung im Umgang mit Frauen
Frau = Produkt/Produkt = Frau
Frauen werden wie Frauen werden wie Konsumartikel behandelt und die Artikel sind wie Frauen: jung, schön und unverbraucht.
Einschätzung des Niveaus der Werbung
Niveau 5: Frauen runtermachen – Beschränkt auf Stereotypen
„Frauen sind nicht-denkende, zwei-dimensionale Dekoration. Sie sind sexueller Anreiz für Männer, beschränkt auf ihren dekorativen und ihren sexuellen Gebrauchswert, der durch Arrangement und Sprache unterstrichen wird. (…).“