MEN AT WORK Genug Zeit für Klischees…

MEN AT WORK Genug Zeit für Klischees…

MEN AT WORK Genug Zeit für Klischees… 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Swietelsky

Das im Westen von Graz zu findende Werbeplakat der österreichischen Baufirma „Swietelsky“ zeigt einen schwarzen Schriftzug auf orangem Hintergrund: „WIR HABEN LEIDER KEINE ZEIT, IHNEN NACHZUPFEIFEN.“ ist da zu lesen. Einerseits reproduziert der Satz das Stereotyp des männlichen Bauarbeiters, dessen Hauptbeschäftigung darin besteht Frauen durch Nachpfeifen zu degradieren und unterstellt diesen Männern somit sexistisches Verhalten. Zudem wird ebenso Frauen unterstellt, dass sie nur darauf warten sich abfälliges Pfeifen und sexistische Bemerkungen beim Vorbeigehen einer Baustelle „abzuholen“. Weiters geschieht eine absolute Verharmlosung von einer besonderen Art der sexuellen Belästigung. Dieses Werbeplakat arbeitet mit sexistischen Männer- und Frauenkonzepten, indem der Bauarbeiter als triebgesteuert und per se sexistisch dargestellt wird und die Frau als Erfüllungsgehilfin für männliche Heterosexualität bzw. Dekorationsobjekt präsentiert wird. Somit werden beide Geschlechter in ihre auferlegten Schranken verwiesen – der Mann als körperlich starker Arbeiter, die Frau als unterbeschäftigte, wandelnde Schönheit.  Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass sich Geschlechterstereotypen und Rollenzuweisungen mithilfe von Sprache auf eine sehr (un)bewusste Weise reproduzieren lassen und so weiterhin konstant aufrecht erhalten werden.

Diese Werbung ist gemäß den Kriterien der Watchgroup als sexistisch einzustufen.