Puls 4 wirbt seit Beginn der EM für Filme abseits der Fußballspiele. Einerseits wird mit den Schlagworten „Liebe, Gefühl und Romantik“ für Filme während der Fußballspiele auf den anderen Kanälen explizit für „sie“, also für Frauen, geworben. Wohingegen andererseits mit „Nervenkitzel, Action und Spannung“ für Filme nach dem Ende der Fußballmatches für „ihn“ geworben wird.
Filme wie „Die Hochzeitsfalle“ oder „Bridget Jones“ werden demnach explizit für Frauen, die selbstverständlich nicht an Fußball interessiert sind und währenddessen gerne genau diese Filme sehen wollen, angeboten. Nach dem Schlusspfiff des jeweiligen Fußballspiels wird dann das Programm auf „männliche Bedürfnisse“ abgestimmt und diese – selbstredend alle fußballinteressiert – werden nun dazu aufgerufen zum Ausklang des Spiels noch einen aufregenden Film wie etwa „Hostage“ oder „Hooligans“ anzusehen.
Aus dem stereotypen Bild, dass Männer Fußball schauen und Frauen sich daran langweilen und viel lieber etwas anderes ansehen würden, wird versucht Profit zu schlagen. Mit dieser Werbelinie wird dieser Stereotyp nicht nur festgeschrieben sondern auch wieder reproduziert.
Diese Werbung ist als sexistisch einzustufen und wird auf dem Niveau 4 verortet:
Frauen an „ihrem“ Ort festhalten: Frauen an „ihren“ Platz verweisen. – Aber genauso umgekehrt einen Mann an den „seinen“ Platz verweisen bzw. dort festhalten. Der richtige Platz – etwa für eine Frau – ist eine weiblich konnotierte Beschäftigung: In diesem Fall ein scheinbar an Frauen adressierter Film. Für Männer wird es für richtig suggeriert, sich zunächst das Fußballspiel anzusehen und letztlich einen mit Stärke und Männlichkeit assoziierten Film anzusehen.
Hollywood für sie: http://www.puls4.com/video/highlights/play/1688238
Hollywood für ihn: http://www.puls4.com/video/highlights/play/1689336