Kriterien

Basierend auf dem Kriterienkatalog vom DOKU GRAZ (Frauendokumentations- und Projektzentrum) für die erste Watchgroup in Graz (2009), überarbeiteten diesen die Städte Graz, Wien und Salzburg  gemeinsam – die letzte Aktualisierung fand 2013 statt.

Kriterienkatalog als download: Kriterienkatalog.pdf

Kurzfassung als download: Kurzfassung.doc

Aus dem Inhalt

Geschlechterklischees und Rollenbilder: Klischees und Vorurteile über Frauen und Männer; Darstellungen in der Arbeitswelt in der Haushaltsarbeit, im Privatleben;Modernisierte Rollenklischees; Darstellungen von Mann-Frau Beziehungen, von Homosexualität, von Familien;

Sexualisierung

Körper und Stilmittel:Körperbilder und Körpermanipulation; Körpersprache; Stilmittel;

Verharmlosung von Gewalt

Sexismus und Mehrfachdiskriminierungen

Vertiefende Informationen: Klischees über Frauen und Männer;

Frauenkonzepte; Männerkonzepte; Queere Positionen

Sexismus ist die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres biologischen und/oder sozialen Geschlechts. Zu Sexismus zählen auch kulturell bedingte Geschlechterrollen oder Stereotype von Weiblichkeit und Männlichkeit. Sexismus in der Werbung bezieht sich nicht nur auf die sexualisierte Darstellung von Frauen, sondern auf weitaus mehr Strategien und Methoden zur Reproduktion der Zweigeschlechtlichkeit. Eine wesentliche Kategorie der sozialen Ordnung in westlichen Industriestaaten ist „Geschlecht“.  Mit der Zuordnung zu einer der beiden Geschlechtsklassen ist eine soziale, ökonomische und politische Platzanweisung verbunden.

„Gleichmacherei“?

Es geht nicht um „Gleichmacherei“ von Männern und Frauen. Es geht vielmehr für die Freigabe des gesamten Verhaltensrepertoires für alle Menschen und für die Loslösung von Verknüpfung der Männlichkeitscodes und Weiblichkeitscodes.

BEISPIELE FÜR SEXISTISCHE WERBUNG:

Beispiele für sexistische Webung

 

POSITIVBEISPIELE/ALTERNATIVEN

ZGONC ist lernfähig: imVergleich zu anderen Sujets (1 u. 2) endlich eine nicht nur nicht sexistische Werbung, sondern gleich die Darstellung eine Frau bei einer geschlechteruntypischen Arbeit.

Generaliversicherung: Alter

Der Text der Werbung: Den haben mir meine Kinder geschenkt. Monatelang haben sie auf mich eingeredet, ich soll auf Urlaub fahren. Aber ich wollt nicht. Daheim der Garten, der reicht mir doch. Ist eh so schön. Dann haben sie mir einen Urlaub geschenkt. Konnte ich dann auch nicht mehr nein sagen. Am zweiten Abend hab ich ihn kennengelernt. Und jetzt, drei Tage später, bin ich verliebt wie ein Teenager. Danke, Kinder.

Hausarbeit 

Dirndl Dekolté