Sexismus – d e r rote Faden!

Sexismus – d e r rote Faden!

Sexismus – d e r rote Faden! 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Statements zur aktuellen Sexismus-Debatte

 

 

  • Interview, Kleine Zeitung-G7, Sonntag, 3. Februar
  • Leserinnenbrief, Kleine Zeitung, Fr., 1. Februar: „Die jetzige Debatte zeigt einmal mehr: Sexismus zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und die alltäglichen Lebensbereiche von Frauen.  Sexismus und sexuelle Übergriffe werden nach wie vor als individuelles Problem oder als subjektives Empfinden einzelner Frauen abgetan. Das dient dazu um den Grundtenor einer männerdominierten Welt zu verschleiern: Frauen gelten schlicht als weniger Wert!Diskriminierungen sind tief und strukturell in unsere Gesellschaft eingeschrieben und gesellschaftliche Dominanzverhältnisse werden u. a. entlang geschlechtsspezifischer Grenzziehungen (re)produziert. Die betroffenen Frauen werden gedemütigt und verhöhnt – durch Gerichtsurteile, durch  Medienberichterstattungen, durch das persönliche (und Arbeits) Umfeld. Jene Frauen, die „anzügliche Witze“ nicht lustig finden, gelten als humorlos, jene, die sich gegen „grapschen“ wehren, als prüde und jene, die sich solidarisch mit diesen Frauen erklären, als neidisch oder lächerlich;  letztlich sollen sich Frauen „halt nicht so anstellen“, zumal ohnehin „die Männer schon benachteiligt sind“.  Umso erfreulicher und wichtiger ist es, wenn Frauen trotzdem an die Öffentlichkeit gehen und wenn es seriöse Berichte gibt, zumal wir neben frauenpolitischen Fortschritten vermehrt Rückschläge (Backlash) sehen: Frauenfeindlichkeit soll wieder salonfähig bleiben – und im Weltbild hegemonialer Männlichkeit gilt das für alle Frauen – ob Journalistinnen, Kassiererinnen oder Politikerinnen. Seriöse Berichterstattung, die nicht nach (vermeintlichen!)„Sex-Affären“ schielt, ist ebenso notwendig, wie gesetzliche Regelungen, die klar signalisieren: Sexismus ist kein Kavaliersdelikt! Frauen verdienen Respekt – nicht mehr und nicht weniger.“

(c) Stephanusstiftung

Ausgelöst durch das sexistische Verhalten des FDP-Politikers Rainer Brüderle gegenüber Stern-Redakteurin Laura Himmelreich entstand in den letzten Tagen eine überregionale Sexismus-Debatte.

 

Spiegel Online: Alle Artikel zur Sexismus-Debatte

http://www.spiegel.de/thema/sexismus_debatte/

 

Presse: 3 Artikel am 27.1.2013 (S. 36-37)

http://diepresse.com/home/leben/mode/1337343/Sexismus-im-Alltag_Frauen-schreien-auf?from=suche.intern.portal

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1337538/45-Prozent-der-Deutschen-fuer-Ruecktritt-Bruederles?from=suche.intern.portal

http://diepresse.com/home/leben/mode/1337343/Sexismus-im-Alltag_Frauen-schreien-auf?from=suche.intern.portal

 

Standard, 25.1.2013

http://derstandard.at/1358304759304/Sexismusvorwuerfe-gegen-Bruederle-erregen-Berlin

27.1.2013

http://derstandard.at/1358304835824/Rueckhalt-fuer-Bruederle-in-der-FDP

 

Aufschrei:

http://www.sueddeutsche.de/leben/aufschrei-wie-ein-hashtag-die-sexismus-debatte-veraendern-kann-1.1583035

 

Kleine Zeitung, 30.1. 2013

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130129_OTS0263/kleine-zeitung-kommentar-flirten-erlaubt-macht-missbrauchen-verboten-von-eva-weissenberger