Hier ein Auszug aus der wichtige Petition für ein Feministisches Konjunkturpaket. Bitte zu Gemüte führen, unterschreiben und weiterleiten/teilen!
„Die Kosten und Belastungen durch die Corona-Krise sind sehr ungleich verteilt. Frauen und Männer in systemrelevanten Berufen haben unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen die wichtigsten Bereiche unseres Alltags aufrechterhalten.
Besonders die meist schlecht – oder unbezahlte – Arbeit von Frauen hat uns durch die Krise gebracht. Auch den Ausfall von Schulen und Kindergärten haben oftmals Frauen durch zusätzliche unbezahlte Betreuungsarbeit kompensiert. Das hat für Frauen hohe Kosten verursacht: weniger Zeit für bezahlte Arbeit, Vielfachbelastungen, die sie an ihre Grenzen bringen und langfristig negative Folgen für ihre soziale Absicherung und Pensionen.
Die aktuelle Krisenpolitik ist blind für diese Belastungen! Jene, die weniger oder nicht von der Krise betroffen sind, werden großzügig mit Förderungen bedacht. Die Hauptbetroffenen bekommen nichts oder einmalige Bröserl ins Börserl.
Das ist menschlich und volkswirtschaftlich der falsche Weg. Fordern Sie mit uns ein feministisches Konjunkturpaket:
12 Milliarden Euro für ein gutes Leben für alle!
http://zwanzigtausendfrauen.at/2020/07/petition-feministisches-konjunktu…
[…] Es besteht aus drei Teilen:
- Ein Zukunfts- & Bildungspaket im Ausmaß von 5 Milliarden Euro
- Ein Pflegepaket im Ausmaß von 4 Milliarden Euro
- Ein Solidaritäts- & Lebensrettungspaket im Ausmaß von 3 Milliarden Euro
Investitionen in Kinderbetreuung, Bildung, Pflege und Gesundheit setzen dort an, wo die größten Belastungen durch die Coronakrise entstanden sind und die meisten Arbeitsplätze entstehen. Damit kann nicht nur die Situation von Frauen, sondern das Leben aller Menschen verbessert werden.
http://zwanzigtausendfrauen.at/2020/07/petition-feministisches-konjunktu…