Frauen sind in bezahlter und unbezahlter Arbeit eingespannt. Zudem leisten sie ehrenamtliche Arbeit. Und: sie dienen als „Reservearmee“ zur Erledigung von Aufgaben und Aufrechterhaltung von Strukturen, aus denen sich der Staat mehr und mehr zurückzieht. Das ist Doppelt- und Mehrfachbelastung. Das ist eingespannt statt entspannt. Das 8. März Komitee stellte daher den Internationalen Frauentag 2013 in Graz unter das Motto „ZEIT.aus.GLEICH. Entspannt statt eingespannt.“ Mehr dazu im Folder.
Wir fordern: Gerechte Verteilung, Neudefinition und Neubewertung von bezahlter und unbezahlter Arbeit; Halbe / Halbe: partnerInnenschaftliche Teilung der innerfamiliären Versorgungsarbeiten;Die gesellschaftliche und ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern – frei von starren Rollenerwartungen. Mehr dazu im Folder.
Insgesamt finden vom 3. März bis 12. März wieder zahlreiche Veranstaltungen– von Matineen und Brunches, über Radiosendungen, Filmabend, Argumentationstrainings, Podiumsdiskussionen, Infoveranstaltungen bis Lesungen, Erzählcafe, Erzähltheater, Poetry Slam WS und Lesebühne – statt.Den Schlusspunkt setzt das Benefizsuppenessen zugunsten von Frauenprojekten in Asien, Lateinamerika und Afrika am 21. März. Mehr dazu im Folder.
Programm am 8. März : das Komitee lädt ab 9:00 Uhr an drei Standorten in drei eigens gestaltete Zelte ein, einzukehren und sich in entspannter Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Lassen Sie die Seele baumeln und den Blick schweifen – etwa auf die Fotoserie der Künstlerin Maryam Mohammadi! Um17:00 startet das Frauenservice den Frauenstadtspaziergang „10 Jahre WOMENT!“mit Bettina Behr. Nach dem Frauenstadtspaziergang, quasi gleich ums Eck, dann ab 19:00 Uhr „Das Fest zum Frauentag“ heuer im Galliano, ristorante | caffé | club, Harrachgasse 22. Mit Live Act Maria Stern und DJane. Eröffnung durch Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Drin Martina Schröck.
Besuchen Sie auch unsere Website zum Internationalen Frauentag mit Infos zu den Veranstaltungen, zum Komitte, zur Geschichte,…..