Watchgroup

SÜDSTEIRISCHES HERBSTFEST Tracht = traditioneller Sexismus?

SÜDSTEIRISCHES HERBSTFEST Tracht = traditioneller Sexismus? 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Flyer_Herbstfest

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Flyer für das „Südsteirische Herbstfest“ zeigt eine Frau im Dirndl, in vor-gebeugter Haltung mit zu einem Schmollmund geformten Lippen und halb-geschlossenen Augen. Es ist „nur“ ihr Brustansatz zu sehen ist, jedoch liegt der Focus auf ihrem Dekolleté.

Diese Art der Inszenierung nach dem Motto „sex sells“ ist die sichtbarste und auch häufigste Form sexistischer Werbung. Das Model wird dabei auf seine Sexualität reduziert und als universell einsetzbares Werbeinstrument dargestellt. Obwohl das Dirndl zum Slogan „Tracht trifft Wein“ passt, steht die sexualisierte Inszenierung der abgebildeten Frau in keinem Zusammenhang mit dem beworbenen Fest, das Sujet setzt sie in rein dekorativer Form als Blickfang ein. Durch die „typisch weibliche“ Präsentation des Models (die erwähnte vorgebeugte Haltung, die Hände auf den Knien bzw. die gespreizten Unterschenkel) wird das Dekoletté zum Blickfang und versucht, die so genannten weiblichen Reize in Szene zu setzen. Auch die Mimik des Models trägt wesentlich zur Sexualisierung bei: Der Schmollmund und die halb geschlossenen Augen suggieren sexuelle Verfügbarkeit.

Dadurch erfolgt eine nochmalige Abwertung der Frau hin zum sexualisierten Objekt.

 

Diese Werbung ist somit gemäß den Kriterien der Watchgroup als sexistisch einzustufen.

ABSTIMMEN: ZORNIGER KAKTUS 2015 Negativpreis für sexistische Werbung, verliehen von TERRE DES FEMMES

ABSTIMMEN: ZORNIGER KAKTUS 2015 Negativpreis für sexistische Werbung, verliehen von TERRE DES FEMMES 150 150 Verein Grazer Frauenrat

TERRE DES FEMMES verleiht den Negativpreis für sexistische Werbung —>>> Info

zorniger-kaktus

       image © TERRE DES FEMMES

INTERNATIONALE SCHÖNHEITSIDEALE Bodyismus im Vergleich

INTERNATIONALE SCHÖNHEITSIDEALE Bodyismus im Vergleich 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Ein Model, 18 internationale Grafiker_innen & Photoshop —>>> zum Resultat

ARCHAISCHER MÄNNERKULT Warum Werbung wirkt (am Beispiel Grillen)

ARCHAISCHER MÄNNERKULT Warum Werbung wirkt (am Beispiel Grillen) 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Ein Artikel, der die Wirkung von Werbung deutlich macht: —>>> Link zu derstandard.at

CHIPPENDALES IM MÖBELHAUS Kika/Leiner

CHIPPENDALES IM MÖBELHAUS Kika/Leiner 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Die Grazer Watchgroup gegen sexistische Werbung schließt sich der Bewertung ihrer Wiener Kolleg_innen an

Kika/Leiner – TV-Spot: —>>> Link zur Bewertung der Wiener Watchgroup

BEREICHSFEUERWEHRVERBAND GRAZ UMGEBUNG gesucht: Grisu m/w

BEREICHSFEUERWEHRVERBAND GRAZ UMGEBUNG gesucht: Grisu m/w 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Der „Bereichsfeuerwehrverband“ bewirbt auf einem Plakat in Graz (siehe: Homepage Bereichsfeuerwehrverband) die Feuerwehrjugendwoche 2015. Auf dem Sujet sind junge Mädchen und Burschen zu sehen. Weiters ist der Schriftzug „Ein Traum – Ein Weg – Ein Ziel“ zu lesen.
Diese Form der Werbung vermittelt den Betrachter_innen, dass alle Menschen, unabhängig von sozialen Kategorien wie Geschlecht, Herkunft / Ethnie oder Nationalität bei der Institution der Feuerwehr willkommen sind. Gleichzeitig bildet das Sujet unsere Gesellschaft ab, die durch Vielfalt und Diversität gekennzeichnet ist. Auffallend ist allerdings, dass nur die männlichen jugendlichen Models in Uniformen abgebildet sind. Im Sinne der Gleichstellung und Geichberechtigung wäre es daher schön, wenn auch die Mädchen in typischer, spezifischer Feuerwehrbekleidung zu sehen wären.

Die Watchgroup gratuliert dem Bereichsfeuerwehrverband für die Abbildung von Diversität, würde sich aber dennoch freuen auf künftigen Plakaten auch Mädchen bzw. Frauen in typischen Uniformen zu sehen.

SEXISTISCHE WERBUNG INTERNATIONAL am Beispiel American Apparel

SEXISTISCHE WERBUNG INTERNATIONAL am Beispiel American Apparel 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Nach jahrelangen sexistischen Kampagnen ändert die US-amerikanische Kleidungsfirma American Apparel ihre Werbestrategie
—>>> Link zum Artikel “Is this the End of American Apparel’s Controversial Ads?” (Ms. Magazine – Blog)

SWIETELSKY: AKTUALISIERUNG Blumen statt Sexismus

SWIETELSKY: AKTUALISIERUNG Blumen statt Sexismus 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Nach unserer Bewertung gibt es ein neues Sujet im Grazer Westen:

image

STELLUNGNAHME ZILLERTALER GALERIA Sexismus – kein wirkliches Problem?!

STELLUNGNAHME ZILLERTALER GALERIA Sexismus – kein wirkliches Problem?! 150 150 Verein Grazer Frauenrat

(…) herzlichen Dank für Ihr Mail und die damit verbundene Kritik an unserer Werbung.
Sie können davon ausgehen, dass wir nicht daran interessiert sind Frauen als solche zu degradieren, oder gar untergeordnet und schwach darzustellen – ebenso verhält es sich natürlich mit den Herrn der Schöpfung.
Die Abbildung zeigt eine Jeanswerbung der Firma „Blue Monkey“ – von welcher wir die Werbeware bezogen haben. Uns wurden die Bilder für Werbezwecke zur Verfügung gestellt – wenn überhaupt wäre also hier „Blue Monkey“ als Produzent der Bilder an den Pranger zu stellen.

Hinweisen möchten wir darauf, dass nackte Haut in der heutigen Zeit wirklich kein Zeichen mehr für Sexismus ist und Bilder mit leicht erotischem Hintergrund wirklich alltäglich sind.
Sollten Sie also jedem an die Wäsche wollen, der heutzutage freizügig wirbt, wünschen wir viel Spaß – da haben Sie ein schönes Stück Arbeit vor sich.

Mich persönlich freut es, dass wir in Österreich offenbar keine größeren Probleme haben… (…)