Blog

Neue Sprecherin des Frauenrats | Februar 2023

Neue Sprecherin des Frauenrats | Februar 2023 800 600 Verein Grazer Frauenrat

Der Grazer Frauenrat hat wieder eine Sprecherin.

Nach der Abschaffung der unabhängigen Frauenbeauftragten konnten in einer mehrjährigen Durststrecke die frauenpolitischen Agenden des Frauenrats nur ehrenamtlich aufrecht erhalten werden. Nun ermöglicht uns die Stadt Graz wieder eine organisierte und bezahlte Arbeit.

Unser Dank gilt insbesondere Bürgermeisterin Kahr, die sich die Wiederbestellung einer öffentlichen Vertreterin des Frauenrats zum persönlichen Anliegen gemacht hat.

Die neue Sprecherin wird die Augen auf frauenpolitische Zielsetzungen richten und Ungerechtigkeiten und Diskriminierung öffentlich machen. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Einrichtungen angestrebt.

Graz hat eine reiche Palette an Frauengruppen. Die Erfahrungen dieser Expertinnen zu hören und zusammenzuführen, gehört auch zu den Aufgaben der zukünftigen Sprecherin des Grazer Frauenrats.

Ab 1. März 2023 wird die Grazerin Anna Majcan die Stelle der Sprecherin / Geschäftsführerin des Frauenrats antreten. Anna Majcan ist bereits als Protagonistin der Catcalls of Graz bekannt. Die Catcalls of Graz haben im letzten Jahr den Grazer Frauenpreis erhalten. Zuletzt organisierten sie eine vielbeachtete Ausstellung in der „Galerie gegen Sexismus“.

Wir als Vorstand freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer engagierten jungen Feministin, die alte und neue Strömungen in der Frauenbewegung vereint.

Barbara Kasper & Gertrude Peinhaupt für den Grazer Frauenrat

Frauenrat Vollversammlung | 8. Februar

Frauenrat Vollversammlung | 8. Februar 800 600 Verein Grazer Frauenrat

Liebe Mitfrauen*,

hiermit lade ich Euch zur ordentlichen Vollversammlung des Grazer Frauenrats ein:

Mittwoch, 8.Februar, 16 bis 18 Uhr, Rathaus, Mediacenter (Achtung! Geänderte Uhrzeit)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der TO
  2. Bericht von den Bewerbungsgesprächen
    Bis zur Vollversammlung ist unsere neue Sprecherin / Geschäftsführerin bekannt, und wir haben Grund zum Feiern.
  3. Änderung der Statuten
    Das neue Statut wurde vom Vorstand angenommen. Irene und Doris haben die alten Regelungen an die neuen Bedingungen angepasst. Es gebührt den beiden größter Dank. Sie werden in der Sitzung die Änderungen erläutern.
  4. Bericht der Vorsitzenden
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Rechnungsprüferinnen
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
    Wer von Euch bereit ist, für den Vorstand zu kandidieren, schickt uns bitte bis spätestens 6. Februar ein kurzes Mail.
  9. Allfälliges und Termine

Ich freue mich schon sehr auf eine anregende und feierliche Sitzung. Wir hoffen, dass auch Bürgermeisterin Kahr Zeit hat, mit uns den Neuanfang zu feiern.

Liebe Grüße,
Barbara für den Vorstand

 

Logo: Grazer Frauenrat, ReDesign 2021

Nächster Frauenrat | November 2022

Nächster Frauenrat | November 2022 851 851 Verein Grazer Frauenrat

Die nächste Sitzung des Frauenrats findet am 30. November ab 18 Uhr im Stadtsenatsaal statt.

Themen:

  • Gedenken an Grete Schurz
  • Geschäftsführung Grazer Frauenrat

Nachruf Grete Schurz

Nachruf Grete Schurz 1000 1001 Verein Grazer Frauenrat

Die Nachricht hat uns alle erschüttert. Am 8. November 2022 ist Grete Schurz, die erste unabhängige Frauenbeauftragte Österreichs, gestorben.

Grete war der Zündfunke für die Frauenbewegung in Graz. Sie war die Initiatorin des ersten Grazer Frauenhauses. Als Frauenbeauftragte setzte sie sich unbeirrt und gegen politische Widerstände für die Belange der Gleichstellung in allen Bereichen ein. Legendär sind ihre Aktionen für Wohnungen für Alleinerziehende, für die Durchsetzung von Straßenbahnfahrerinnen oder mehr Gynäkologinnen.  Ein besonderes Anliegen war ihr auch die Förderung von Künstlerinnen und die Sichtbarmachung von Frauen im öffentlichen Raum. Dass wir heute in Graz so ein breites Netz an Beratungsstellen für Frauen haben, ist ebenfalls Gretes Unterstützung zu verdanken.

Grete, du bist ein Teil der Geschichte der Frauenbewegung, und wir danken dir!

Unsere Erinnerungen und Fotos sind hier gesammelt: Zum Gedenken, Grete Schurz die Pionierin

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung 805 572 Verein Grazer Frauenrat

Ab März 2023 suchen wir eine Person (w/m/d)
für die Geschäftsführung des Grazer Frauenrats:

• Gehalt → KV BABE VB 7
• mind. 25 Wochenstunden

Bewerbungen bis 05.12.2022
an office@grazerfrauenrat.at
Nähere Information: Stellenausschreibung

Der Grazer Frauenrat ist ein überparteiliches, autonomes Netzwerk von Fraueninitiativen, Vereinen und Organisationen.
Als Sprachrohr für feministische Anliegen in Graz, setzen wir uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit ein und treten gegen Diskriminierung und Sexismus von Frauen auf.

Offener Brief des Grazer Frauenrats zur Lage im Iran

Offener Brief des Grazer Frauenrats zur Lage im Iran 1500 1240 Verein Grazer Frauenrat

Frauen im Iran wollen Selbstbestimmung über das eigene Leben. Das ist ihr gutes Recht, ihr Menschenrecht. Es geht bei den regimekritischen Protesten nicht um ein Kopftuch oder Verhüllung, es ging nie um Religion. Die Reaktion der iranischen staatlichen Organe gegen die Proteste zeigt, es geht um Unterdrückung und Macht und Gewalt. Bereits über 180 Tote, unzählige Verletzte und Verhaftete wurden in Kauf genommen, um die Zwangsherrschaft aufrecht zu erhalten. Unter den Verhafteten sind viele Frauenrechtlerinnen, Journalist*innen und Studierende.

Wir betrauern Mahsa Amini und die anderen Opfer, fühlen mit deren Angehörigen und bewundern den Mut und die Unerschütterlichkeit der Protestierenden. Als Zivilgesellschaft unterstützen wir alle Initiativen, die den Opfern helfen.

Wir fordern aber auch die österreichische Regierung auf, allen Einfluss geltend zu machen, um den Menschenrechtsverletzungen im Iran Einhalt zu gebieten. Außerdem ist es wohl eine Selbstverständlichkeit, dass keine Abschiebungen in den Iran stattfinden.

Logo: Grazer Frauenrat, ReDesign 2021

Nächster Frauenrat | Oktober 2022

Nächster Frauenrat | Oktober 2022 851 851 Verein Grazer Frauenrat

Liebe Mitfrauen*,

hier kommt die TO für den Frauenrat am 5. Oktober 2022, 18 Uhr, Stadtsenatssaal
Die Moderation übernimmt  Isabella Meier, herzlichen Dank für die Mühen.

1. Eingeladen sind dieses Mal wieder zwei interessante  Frauenorganisationen:

#dienetzwerkerinnen
Mag.a. Dr.in. Jutta Pauschenwein von ZML-Innovative Lernszenarien der FH Joanneum stellt das Online-Frauennetzwerk vor.

Felin
Mag.a. Christiane Katschnig-Otter
, Geschäftsführerin, stellt Felin,  die Initiative für Frauen in Führungspositionen vor.

2. Die Frauenratssprecherin! Es geht los, Start der Vorbereitungen

3. Erster Ausblick auf die  Generalversammlung (Februar 2023), Vorstandswahl

4. Berichte, Ankündigungen, Anregungen

5. Termine  und Allfälliges

Bis dann liebe Grüße,
Barbara für den Vorstand

Aktionstag gegen Sexismus im öffentlichen Raum

Aktionstag gegen Sexismus im öffentlichen Raum 2500 1875 Verein Grazer Frauenrat

Auf Initiative von Interact stand der 30.Juni 2022 im Volksgarten unter dem Motto Sexismus im öffentlichen Raum. Zahlreiche Organisationen informierten oder gestalteten Installationen zum Thema. Der Frauenrat beteiligte sich mit der Installation „Sexismus – ein Frauenleben lang“. Aufgeteilt nach Lebensalter schrieben Frauen ihre Erfahrungen mit sexistischen Äußerungen auf  und hängten sie an eine Schnur. Das ging von „Mädchen pfeifen nicht“ über „Hearst Puppi, stöll di net so an“ bis zu „Geh sterben, Oide!“

Sexismus begleitet uns ein Leben lang.

Sorge für die Sorgenden

Sorge für die Sorgenden 150 150 Verein Grazer Frauenrat

Systemrelevant?! Tatsächlich ist in letzter Zeit die Erkenntnis gesickert, dass ohne die Sorgearbeit von Frauen unser Gesellschaftssystem zusammenbrechen würde. Dafür bekommen die „Systemrelevanten“ auch ein Klatschen oder ein frohes Lied auf dem Balkon. Und dann dürfen sie wieder unbezahlt oder schlecht bezahlt weiterarbeiten. Anerkennung ist wichtig, aber wenn es hauptsächlich um die Anerkennung der bestehenden Verhältnisse geht, dann läuft etwas schief. Die bestehenden Verhältnisse bedeuten, dass Frauen 2/3 der unbezahlten Arbeit leisten und oft in Teilzeitarbeit gedrängt werden, dass „typische Frauenberufe“ im Niedriglohnsektor zu finden sind, dass an Pflegepersonal und Pädagog*innen gespart wird, dass Armut bei Alleinerzieherinnen und im Alter eine Folge von zu wenig Sorge für die Sorgenden ist.

Wenn ich höre, wie im österreichischen Haushalt Milliarden ohne klare Bestimmung locker gemacht werden, dann ist es höchste Zeit für ein Konjunkturpaket, das Frauen und damit allen nützt.

Die Kampagne Mehr für Care, der sich alle relevanten österreichischen Frauenorganisationen angeschlossen haben, fordern genau das. Es braucht erstens Investitionen für den Pflegebereich, mehr Beschäftigte, eine bezahlte Ausbildung, angemessene Arbeitsbedingungen. Um Kinder und Familie unter einen Hut von Frau und Mann zu bringen, muss zweitens die Primärpädagogik aufgewertet werden, kleinere Gruppen mit qualifizierten Pädagog*innen. Das nützt den Kindern und ermöglicht Eltern eine befriedigende Arbeitssituation. Und es braucht weiters vielfältige Absicherungen für Frauen, um allen ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Ja, drei Konjunkturpakete, die kosten Milliarden, aber das Geld kann aufgestellt werden und ist bei Investitionen für Frauenarbeit gut eingesetzt. Für weitere Infos schauen Sie doch mal auf die Homepage www. Mehr-fuer-care.at

Diese Kolumne ist ursprünglich in der Straßenzeitung Megaphon erschienen , Juli 2022 www.megaphon.at/ 

Logo: Grazer Frauenrat, ReDesign 2021

Nächster Frauenrat | Juni 2022

Nächster Frauenrat | Juni 2022 851 851 Verein Grazer Frauenrat
Ein spannender und vernetzender Frauenrat wartet auf Euch am
29.Juni 2022, 18 – 20 Uhr im Stadtsenatsaal im Rathaus.
Ausgehend vom FRAUENPREIS 2022 der Stadt Graz freuen wir uns die Preisträgerinnenbegrüßen zu dürfen, die uns ihre Projekte detailliert vorstellen werden:
Vesna Petrovic´ für herausragendes Engagement
Sarah Kampitsch und Anna Majcan von den Catcalls für ihr Projekt „Galerie gegen Sexismus“
Der Frauenpreis hat darüber hinaus die Vielfalt der Frauen*szene in Graz gezeigt. Erfreulicherweise haben uns bereits mehrere Projektverantwortliche  anderer nominierter Projekte zugesagt, die ebenfalls ihre Projekte präsentieren.
 Anna Obernosterer, Marienambulanz
 Sabine Gollmann, Megaphon
 Marie-Luise Krobath-Fuchs, Malala
 NN, PUC
Berichte und Vorhaben der Mitglieder werden natürlich auch Platz haben . Die Moderation übernimmt dieses Mal Irene Windisch, unsere ehemalige, langjährige Vorsitzende